Mit unserem Kurs durchstarten!

establishing conscious eating habits since 2016

Direkt in den Ernährungskurs starten!

Mitglieder der Mobil Krankenkasse können sich ab sofort kostenfrei anmelden

Body Kitchen × Mobil Krankenkasse

Anmeldung für Mitglieder der Mobil Krankenkasse

[wpforms id="7561" title="false"]

Ihre Vorteile

  • Gratis Kurszugang als Mobil Krankenkasse Mitglied
  • 6 Übersichtsposter, 8 Worksheets, 21 Rezepte
  • Online-Community und Kontakt zu Ernährungsexpert*innen auf diversen Social Media Kanälen
  • 8 On-Demand Einheiten zu einer flexitarischen und nachhaltigen Ernährungsweise
  • 600+ gesunde, leckere und einfache Rezepte auf unserer Webseite
  • Basierend auf der Planetary Health Diet - tue der Umwelt etwas Gutes

Kein Mobil Krankenkasse Mitglied?

Macht nichts! Erfahren Sie mehr auf unserer Kurs Seite!

Jetzt anmelden

100% erstattungsfähig durch gesetzliche Krankenkassen - mehr erfahren

Simple Bedienung und praktische Episodenübersicht

Leckere und einfache Rezepte

In 3 Schritten zu einer bewussteren und nachhaltigeren Ernährung

  1. 1. Gratis Kurs buchen & starten
  2. 2. Innerhalb von 8 Wochen vitaler und leistungsfähiger werden
  3. 3. Geprüftes Zertifikat für erfolgreiche Teilnahme erhalten

Die Inhalte

Das erwartet Sie: Die 8 Schritte zu einer ausgewogenen, nachhaltigen Ernährung.

  1. 1. Episode Body Kitchen × Planetary Health Diet

    Body Kitchen steht für eine bewusste Ernährung, die Spaß macht, Zeit spart, die Umwelt schont und für jeden zugänglich ist. Wir sind uns sicher, jede*r kann sich gut ernähren, wenn er oder sie will, unabhängig von Kosten und Zeit - ganz nach dem Motto “Lecker Power!”

  2. 2. Episode Makronährstoffe - Kohlenhydrate

    Kohlenhydrate sind der wichtigste Energielieferant für den Menschen. In dieser Episode lernen Sie, wie Sie ballaststoffreiche Kohlenhydrat-Quellen identifizieren und in den Alltag integrieren können. Ein weiteres Lernziel ist es, auf einen bewussten und reduzierten Zuckerkonsum und auf Kohlenhydrat-Quellen mit Fokus auf Regionalität und Saisonalität zu achten.

  3. 3. Episode Makronährstoffe - Proteine

    Proteine sind von großer Bedeutung, vor allem für Sportler*innen. Doch “proteinreich” ist nicht automatisch der Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung, denn man nicht außer Acht lassen, dass auch proteinreiche Lebensmittel ein Paket aus mehreren Nährstoffen beinhalten. Daher lernen Sie in dieser Episode smarte Lebensmittelkombinationen, die Bedeutung “Biologische Wertigkeit” sowie die Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinquellen kennen.

  4. 4. Episode Makronährstoffe - Fette

    Fette sind der energiereichste Makronährstoff. Doch auch hier heißt es, Fett ist nicht gleich Fett und so gilt es in dieser Episode, den Unterschied zwischen gesättigten und (einfach/mehrfach) ungesättigten Fettsäuren und deren Auswirkungen auf unseren Körper zu verstehen und einige Alltags-Empfehlungen für die besten Fettquellen und deren Zufuhr zu lernen.

  5. 5. Episode Mikronährstoffe - Vitamine

    Vitamine sind keine Energielieferanten und dennoch essentiell für bestimmte Vorgänge im Körper. Deshalb zeigen wir Ihnen in dieser Episode, welche Bedeutung Vitamine für unseren Körper und unser Wohlbefinden haben und sprechen auch über diejenigen, die in unserer Gesellschaft meist zu wenig aufgenommen werden. Das Ziel ist, in Zukunft einem Mangel selbst vorbeugen zu können.

  6. 6. Episode Mikronährstoffe - Mineralstoffe

    In dieser Episode schauen wir uns bestimmte Mineralstoffe genauer an, die in unserer Gesellschaft als bedeutend gelten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Unterversorgung vermeiden und die Aufnahme von Salz im Alltag reduzieren können.

  7. 7. Episode Die Planetary Health Diet - Nachhaltige Ernährung

    In dieser Episode gehen wir genauer auf eines der beiden Kernelemente dieses Onlinekurses ein – die Planetary Health Diet. Wir behandeln die Auswirkungen unseres Lebensmittelsystems sowie -konsums auf unsere Gesellschaft, das Klima und die Umwelt. Wir erklären, was die Planetary Health Diet beinhaltet, vermitteln Ihnen Grundlagen für eine nachhaltige Ernährung und geben Tipps für die Gestaltung einer eigenen “nachhaltigen Küche”.

  8. 8. Episode Wrap Up

    Im Wrap Up fassen wir das ganze erlernte Wissen noch einmal praktisch für Sie zusammen und geben weitere Tipps dafür, wie Sie das Erlernte im Alltag umsetzen können, zum Beispiel anhand einer ultimativen Checkliste für die nachhaltige Fitnessküche und Mahlzeitenzubereitung. Auch die Themen Stressvermeidung und Bewegung werden wir hier einmal ansprechen.

Kein Mobil Krankenkasse Mitglied?

Macht nichts! Erfahren Sie mehr auf unserer Kurs Seite!

Jetzt anmelden

100% erstattungsfähig durch gesetzliche Krankenkassen - mehr erfahren

Fragen und Antworten

  • Warum soll ich diesen Ernährungskurs machen?

    Der Body Kitchen Online-Ernährungskurs ist der erste Gesundheitskurs, der eine Schritt-für-Schritt Anleitung der Grundlagen einer flexitarischen Ernährung gibt, die sich an der zukunftsfähigen Ernährungsidee der Planetary Health Diet orientiert. Die Planetary Health Diet ist ein wissenschaftliches Konzept für eine flexitarische Ernährung, die nachhaltig gestaltet ist.
    Wenn Sie also vitaler und leistungsfähiger werden möchten, jeden Tag Tipps für eine leckere, gesunde und flexitarische Ernährung bekommen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun wollen, dann ist dieser Kurs für Sie perfekt geeignet! Der Kurs eignet sich natürlich auch für weitere Ernährungsstile, wie vegetarische oder vegane Ernährung. Wir erklären wissenschaftlich fundiert, wie diese Grundlagen der ausgewogenen und gleichzeitig nachhaltigen Ernährung aussehen und in Ihren Alltag integriert werden können.

  • Wie viel Zeit wird der Kurs in Anspruch nehmen?

    Der Zeitaufwand für den Kurs beträgt circa 60 Minuten pro Woche. Sie brauchen 45 Minuten, um die Episode zu schauen. Für die Vorbereitung (Download der Unterlagen) und Nachbereitung (Abschluss des Quiz) braucht man ca. 15 Minuten. Sie können sich aber natürlich auch mehr Zeit nehmen.

  • Für wen ist dieser Kurs geeignet?

    Der Kurs ist für alle, die keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit dem Thema Ernährung haben, aber auch für Ernährungsexpert*innen, die Lust haben, ihre Basics aufzufrischen. Im Kurs werden die Grundlagen der flexitarischen Ernährung vermittelt, zudem haben wir einen verstärkten Fokus auf die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln gelegt. Auf Veganer*innen und Vegetarier*innen finden hier viele Eindrücke, um ihre Ernährung nachhaltiger gestalten zu können! Unsere Tipps und Tricks sind so flexibel wie möglich gestaltet, damit sie an jede Situation angepasst werden können. Der Kurs ist für gesunde Erwachsene gedacht, die keine ernährungsspezifischen Vorerkrankungen haben. Wer jedoch genau weiß, wie er/sie sich mit seiner Krankheit ernähren und worauf er/sie achten muss, kann gerne auf eigene Verantwortung den Kurs machen.

  • Wie kann ich die Fragen im Aufgabenblatt beantworten?

    Für die Beantwortung der Fragen ist es wichtig, sich aus dem Downloadbereich das Aufgabenblatt und das Worksheet herunterzuladen. Einige Fragen lassen sich mithilfe des Videos beantworten, bei anderen Fragen hilft der Blick ins Worksheet. So können wir sicherstellen, dass die Zusatzmaterialien zum Vertiefen des neu Erlernten verwendet wurden.

  • Muss ich das Quiz erfolgreich bestehen?

    Nein. Das Quiz ist dafür da, deine Ergebnisse auf den jeweiligen Aufgabenblättern zu kontrollieren. Die Quiz-Aufgaben entsprechen den Aufgabenstellungen auf den Aufgabenblättern. Das Quiz hat keinen Einfluss auf einen erfolgreichen Abschluss des Kurses. Allerdings muss das Quiz am Ende jeder Episode durchlaufen werden, da sich die nächste Episode sonst nicht freischaltet. Dies ist für die Rückerstattung der Kursgebühr wichtig. So wird gegenüber den Krankenkassen die Durchführung des Kurses belegt.

  • Noch weitere Fragen?

    Falls Sie noch mehr Fragen haben, besuchen Sie uns in unserer Discord Community oder schreiben Sie uns eine Mail an info@body.kitchen

Mehr einfache und leckere Rezepte in unseren Büchern

Stay hungry und verpasse keine neuen Inhalte!

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!